Aktuelles
Ab dem 30.8.21 startet die Lenbrücke.
Der reguläre Unterricht beginnt für die Klassenstufen 2 bis 4 am 13.9.21 um 8 Uhr.
Ansprechpartner, Unterricht und Lerninhalte
Klassen 1a/b:
Frau Puskar i.puskar(@)shs-cr.de
Frau Gronbach
Klassen 2a/b:
Herr Becker: j.becker(@)shs-cr.der
Frau Reinhardt c.reinhardt(@)shs-cr.de
Klassen 3a/b:
Frau Kamoßa e.kamossa(@)shs-cr.de
Frau Praßler s.prassler(@)shs-cr.de
Klassen 4a/b:
Frau Knödler j.knoedler(@)shs-cr.de
Frau Lechler a.lecher(@)shs-cr.de
Informationen zur Beratung
Informationen zur Schulpsychologischen Beratungsstelle des Staatl. Schulamtes Künzelsau
Während der landesweiten Schulschließung können die Schulpsychologischen Beratungsstellen weiterhin per Telefon oder E-Mail kontaktiert werden. Das Team der SchulpsychologInnen unterstützt alle am Schulleben Beteiligten Personen: Schüler und ihre Bezugspersonen, Lehrkräfte, Schulleitungen, Schulaufsicht sowie weitere Personen im Kontext Schule. Sie bieten zu jeder psychologischen Frage im schulischen Bereich Hilfe zur Selbsthilfe an, d.h. sie unterstützen die Ratsuchenden bei der Lösung ihrer Probleme. Alle Beratungsgespräche unterliegen der Schweigepflicht und sind kostenfrei. Ist im Kontext einer telefonischen Beratung ein persönliches Gespräch an der Schulpsychologischen Beratungsstelle angezeigt, so wird dies voraussichtlich mit Beginn des Unterrichtsbetriebes möglich sein. Die für Ihre Landkreise zuständigen Schulpsychologischen Beratungsstellen Künzelsau und Tauberbischofsheim sind montags bis donnerstags von 9 - 15 Uhr und freitags von 9 -13 Uhr erreichbar:
Schulpsychologische Beratungsstelle Künzelsau | Schulpsychologische Beratungsstelle Tauberbischofsheim |
Landkreise Schwäbisch Hall und Hohenloheland | Main-Tauber-Kreis |
Telefon: 07940 - 93079 40 | Telefon: 09341 - 89 544 0 |
Materialsammlung und Links zur Beratung: Download-Link